Kulturdenkmal Rußhütte - Enzklösterle

Adresse: Köhlerweg, 75337 Enzklösterle.
Telefon: 070857516.
Webseite: enzkloesterle.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 45 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Kulturdenkmal Rußhütte

Kulturdenkmal Rußhütte Köhlerweg, 75337 Enzklösterle

⏰ Öffnungszeiten von Kulturdenkmal Rußhütte

  • Montag: 09:00–17:00
  • Dienstag: 09:00–17:00
  • Mittwoch: 09:00–17:00
  • Donnerstag: 09:00–17:00
  • Freitag: 09:00–17:00
  • Samstag: 09:00–17:00
  • Sonntag: 09:00–17:00

Kulturdenkmal Rußhütte: Ein Juwel der deutschen Vergangenheit

Das Kulturdenkmal Rußhütte, adressiert sich an Köhlerweg 7, 75337 Enzklösterle, ist ein wahrhaftiges Stück deutscher Geschichte und ein Muss für alle, die sich für die vergangene industrielle Vergangenheit interessieren. Mit der Telefonnummer 070857516 und der Webseite auf enzkloesterle.de ist es einfach, mehr über dieses bemerkenswerte Denkmal zu erfahren.

Besonderheiten und Informationen

Als Kulturdenkmal bietet die Rußhütte einen einzigartigen Einblick in die vorindustrielle Herstellung von Eisen und Russ, einem besonderen Farbstoff. Die Hütte ist frei zugänglich und das ganze Jahr über geöffnet, was sie zu einem idealen Ausflugsziel für Familien mit Kindern macht. Die Adresse ist zwar etwas abgelegen, etwa 1 km vom Ortskern von Enzklösterle entfernt, lohnt sich aber definitiv der Weg.

Besucher freuen sich über die Spezialitäten des Ortes: die historische Sehenswürdigkeit selbst und die Faszination, die von einem Ort ausgeht, der die Vergangenheit so lebendig macht. Es ist auch zu beachten, dass die Rußhütte kinderfreundlich ist, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Familienreisen macht.

Aktuelle Bewertungen und Meinungen

Mit 45 Bewertungen auf Google My Business hat das Kulturdenkmal Rußhütte eine durchschnittliche Bewertung von 4,4/5. Diese positiven Rückmeldungen spiegeln die Faszination vieler Besucher wider, die hier wertvolle Einblicke in die historische Eisenproduktion gewinnen konnten. Einige Besucher betonen, dass der Besuch sogar kostenlos ist und dass das Gelände das ganze Jahr über geöffnet ist, was es zu einem unverzichtbaren Teil des lokalen Erbes macht.

Ein Highlight für viele ist der nahegelegene Heidelbeer-Rundweg, den man gut mit einem Besuch der Rußhütte verbinden kann. Obwohl es leider keine Heidelbeer-Eistee gab, ließ dies die Begeisterung für dieses historische Denkmal nicht schwinden. Viele Besucher fühlen sich belohnt durch die Möglichkeit, etwas so Seltenes und Wichtiges zu sehen und zu erfahren.

Empfehlung

Wer sich für Geschichte, Industrie oder einfach nur für ein authentisches Erlebnis interessiert, sollte unbedingt den Kontakt über die Webseite der Rußhütte aufnehmen. Hier findet man nicht nur Informationen über Öffnungszeiten und Eintrittsbedingungen, sondern auch Tipps für eine optimale Besucherplanung. Die Rußhütte ist mehr als nur ein Denkmal – es ist eine lebendige Verbindung zur deutschen Vergangenheit, die Sie nicht verpassen sollten. Besuchen Sie die Rußhütte und tauchen Sie ein in die einzigartige Welt der historischen Eisenproduktion.

👍 Bewertungen von Kulturdenkmal Rußhütte

Kulturdenkmal Rußhütte - Enzklösterle
Holger F.
5/5

Kleines aber feines Kulturdenkmal das einen Einblick in eine vergessene vorindustrielle Herstellung (Russ) gibt.
Eintritt frei , ganzjähring geöffnet. Ca 1 km vom Ortskern Enzklösterle entfernt.

Kulturdenkmal Rußhütte - Enzklösterle
Florian S.
5/5

Gestern den Heidelbeer rundweg gewandert (sehr zu empfehlen) und hier vorbei gekommen. Sehr interessant so etwas mal zu sehen und sehr schön das so etwas erhalten bleibt. Leider war kein Heidelbeer-Eistee da, hätte ihn sehr gerne mal probiert aber das nur als nebensache😅

Kulturdenkmal Rußhütte - Enzklösterle
Thomas ?. B.
5/5

Sehr interessant und nett gemacht als schöne Unterbrechung der Wanderung. Nett auch, dass man sich auf Vertrauensbasis mit Heidelbeer-Eistee oder Bier/Radler gegen 1 € oder 1,50€ (ins "Kässle") erfrischen kann. Es gibt auch Heidelbeer-Schnaps

Kulturdenkmal Rußhütte - Enzklösterle
Antonia R.
5/5

Sehr interessant zu sehen wie man früher Tusche hergestellt hat. Ein Highlight auf der Wandertour 🙂
Wir hätten gerne etwas gespendet für den Erhalt der Hütte vll kann man ein Sparschwein hinstellen.

Kulturdenkmal Rußhütte - Enzklösterle
Heiner S.
5/5

Sehr schön, dass soetwas erhalten bleibt und man sich eine Vorstellung machen kann wie schwer es damals war.

Kulturdenkmal Rußhütte - Enzklösterle
Manfred P.
4/5

Sehenswertes Kulturdenkmal, wenn man für so etwas Interesse hat. Eigentlich die einzige bedeutende Sehenswürdigkeit von Enzklösterle.

Kulturdenkmal Rußhütte - Enzklösterle
Benno N.
4/5

Interessant wo die schwarze Farbe früher hergekommen ist und wie sie hergestellt wurde

Kulturdenkmal Rußhütte - Enzklösterle
Jochen O. T.
5/5

Tolle Veranschaulichung eines alten Waldberufes, der Herstellung von Ruß.

Go up