Heidengrabenturm - Erkenbrechtsweiler

Adresse: 73268 Erkenbrechtsweiler, Deutschland.

Webseite: region-heidengraben.de
Spezialitäten: Aussichtsplattform.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 52 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.7/5.

📌 Ort von Heidengrabenturm

Heidengrabenturm 73268 Erkenbrechtsweiler, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Heidengrabenturm

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Heidengrabenturm: Ein Besuch lohnend

Der Heidengrabenturm, gelegen unter der Adresse 73268 Erkenbrechtsweiler, Deutschland, bietet Besuchern einen faszinierenden Aussichtspunkt. Interessierte können sich über die Telefonnummer des Standorts informieren, um eventuelle Fragen vorab zu klären. Die Webseite region-heidengraben.de bietet weitere Informationen und einen Einblick in die Umgebung. Ein besonderes Highlight des Heidengrabenturms ist seine Aussichtsplattform, die für Naturliebhaber und Fotografen gleichermaßen attraktiv ist.

Besonderheiten und Informationen

  • Spezialitäten: Die Aussichtsplattform des Turms ist sicherlich das Highlight und ein Grund, den Heidengrabenturm zu besuchen.
  • Andere interessante Daten: Der Turm ist rollstuhlgerecht zugänglich, was ihn für alle Besucher attraktiv macht. Zusätzlich bietet er服务/leistungen vor Ort und ist kinderfreundlich, was ihn zu einem idealen Ziel für Familien macht.
  • Der Heidengrabenturm verfügt über genug Parkplätze in der Nähe und bietet die Möglichkeit, kurzzeitig zu besichtigen oder sogar unterhalb des Turms zu parken.

Opiniones und Bewertungen

Obwohl es Berichte gibt, dass die Aussicht vom Heidengrabenturm nicht unbedingt besser ist als von unten und dass es überall gleich gute Aussichtspunkte gibt, rechtfertigt der Aufbau des Turms einen Besuch. Die Meinungen sind gemischt, aber insgesamt sprechen die 52 Bewertungen auf Google My Business für die Qualität des Ortes. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3.7/5, was auf eine zufriedene Mehrheit hindeutet.

Besonderes Lob gilt der schönen Konstruktion des Turms, der kaum wackelt und somit für Höhenangstgeplagte machbar ist. Einige Nutzer empfehlen jedoch, den Parkautomaten zuerst außerhalb zu nutzen, da dieser erst beim Herausfahren sichtbar ist. Für Menschen mit Höhenangst ist der Turm dank der stabilen Stufen eine gute Herausforderung.

Empfehlung

Für diejenigen, die sich für historische Strukturen und Aussichtspunkte interessieren und nicht scheuen, ein wenig Zeit zu investieren, ist der Heidengrabenturm definitiv einen Besuch wert. Besonders empfehlenswert ist es, vorab auf der Webseite region-heidengraben.de nach Informationen zu suchen, um den Besuch optimal zu planen. Über die offizielle Website können Sie auch erfahren, wie Sie am besten dorthin gelangen. Also, zögern Sie nicht, den Heidengrabenturm über die Webseite zu kontaktieren oder direkt vor Ort zu besuchen – Sie werden eine unvergessliche Aussicht erleben

Bitte beachten Sie, dass die Informationen zum Telefon und zur Webseite aktuell abgerufen wurden, jedoch empfiehlt es sich, diese direkt beim Besuch des Turms zu überprüfen oder auf der offiziellen Webseite nach aktuellen Anweisungen zu suchen.

👍 Bewertungen von Heidengrabenturm

Heidengrabenturm - Erkenbrechtsweiler
Tony N.
3/5

Die Aussicht ist von diesem "Metallklotz" nicht wirklich besser als von unten 😃🤷‍♂️
Außerdem gibt es hier überall genug Plätze mit wundervoller Aussicht, daher eher unnötig.
Die Gemeinde hätte das Geld sicher sinnvoller verwenden können als für sowas.

Heidengrabenturm - Erkenbrechtsweiler
manu1609
5/5

Schöner kleiner neuer Turm.
Für Leute mit Höhenangst machbar, da die Stufen zu sind.
Wir haben kurz unterhalb vom Turm geparkt, kurz hoch und dann wieder runter.
Haben den Parkautomat erst im raus fahren gesehen.
Ausblick ist schön, schöne Bauart und wackelt kaum.

War schön, können wieder vorbei , wenn wir in der Nähe sind

Heidengrabenturm - Erkenbrechtsweiler
r. T.
4/5

Die Aussich über die Albhochflöxhe ist ganz schön. Die Treppen des Turms sind gut zu laufen.
Aber ins Tal und zur Burg sieht man nicht. Außerdem kostet dieser Parkplatz etwas.

Heidengrabenturm - Erkenbrechtsweiler
Marcel S.
5/5

Neuer Turm am Keltenzentrum mit wunderbarer Aussicht auf die Albhochfläche und das frühere keltische Oppidum der heutigen Gemeinden Erkenbrechtsweiler, Grabenstetten und Hülben. Interessante Architektur als Dreieck, kostenloser Aufstieg. Schöne Sonnenaufgang- und Untergangslocation. Direkt am Premiumwanderweg Hoch-Gehlegen. Nahe der Burg Hohenneuffen. Parkplatz kostenpflichtig 5,- EUR. Lohnt sich auf jeden Fall!

Heidengrabenturm - Erkenbrechtsweiler
Mo '.
2/5

Netter Turm. Aber leider kann man das Wesentliche vom Erlebnis Kelten und Heidengraben nicht erkennen oder erahnen, weder die Grabhügel, den Wall, die Tore noch das Besucherzentrum. Dies wäre aber zumindest auf einem Übersichtslageplan auf dem Turm sehr anschaulich darzustellen... leider gibt es keinerlei Informationen auf dem Turm. Unverständlich, wir dachten, das wäre die Hauptattraktion auf dem Turm. Die Aussicht auf die Albhochfläche ist natürlich trotzdem schön.

Heidengrabenturm - Erkenbrechtsweiler
J S.
5/5

Der Turm mit seinen 102 Stufen bis zur Plattform weist eine dreieckige Grundform auf.
Innen stabilisiert ein Stahlrohrgerüst, umrahmt von 6 Holzsäulen, den Turm.
Von der Plattform aus hat man einen guten Überblick über den gesamten keltischen Siedlungsbereich und das neue Keltenmuseum, welches in wenigen Monaten eröffnet wird.

Heidengrabenturm - Erkenbrechtsweiler
Didi S.
5/5

Sehr schöner Aussichtsturm, in Dreiecksform, laut Infotafel in Anlehnung an das keltische Triskelen-Symbol.
Es sind 102 Stufen bis zur Aussichtsplattform zu besteigen. Von oben kann man das Heidengrabengelände überblicken.

Heidengrabenturm - Erkenbrechtsweiler
L. B.
4/5

Aufstieg ist auch für kleinere Kinder sicher und kostenfrei. Mit dem zu Fuß, mit dem Bus oder PKW erreichbar. Bei letzterem fällt eine Parkgebühr von 5 Euro an.

Die Gemeinden Hülben und Grabenstetten im Landkreis Reutlingen sowie Erkenbrechtsweiler im Landkreis Esslingen teilen eine gemeinsame Vergangenheit: Auf ihrem Gebiet befand sich eine große Keltensiedlung. Das Projekt "Erlebnisfeld Heidengraben" konzentriert sich darauf und hat mit dem Heidengrabenturm ein neues imposantes Objekt in der Gegend gebracht. Leider fehlt derzeit noch jegliche Information am Turm so dass die Position des Turms willkührlich wirkt.

Go up